PARvita: Neue Maßstäbe für gesundes Arbeiten im sozialen Sektor

Die IKK Südwest startet gemeinsam mit dem PARITÄTISCHEN das Projekt PARvita, um die Gesundheitsförderung in sozialen Organisationen voranzutreiben. Unterstützt durch die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie die BSA-Akademie, soll das dreijährige Vorhaben nachhaltige Strukturen für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) schaffen.

 

Vertragsunterzeichnung der Partner/innen des PARvita Projektes am 10.02.2025 in Saarbrücken

Unterstützung für kleine und mittlere Organisationen

Ziel ist es, kleine und mittlere soziale Organisationen gezielt zu unterstützen, um Fachkräfte langfristig zu binden und gesunde Arbeitsbedingungen zu etablieren. Neben Fachfachkraft-Qualifizierungen wird eine digitale Lernplattform mit Infomaterial, Erklärvideos und Podcasts bereitgestellt.

 

"Mit dem Projekt PARvita setzen wir einen bedeutenden Impuls für die Gesundheitsförderung im sozialen Sektor. In einer Zeit, in der der demografische Wandel und der Fachkräftemangel die sozialen Organisationen vor immense Herausforderungen stellen, ist es unser Ziel, durch innovative Ansätze nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der gesamten Branche zu sichern“, erklärt Professor Dr. Jörg Loth, Chef der IKK Südwest und Dozent an der DHfPG.

 

Gesundheitsmanagement für alle zugänglich machen

"Betriebliches Gesundheitsmanagement sollte für alle zugänglich und kein Luxus sein – mit PARvita schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen auch für kleine und mittlere Organisationen", betont Dr. Yasmin Alinaghi, Landesgeschäftsführerin des Paritätischen Landesverbands Hessen.

 

DHfPG und BSA-Akademie als starke Partner

Die DHfPG und BSA-Akademie bringen ihre Expertise in Prävention und Gesundheitsförderung aktiv in das Projekt ein, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Sozialbranche zu entwickeln.

 

Pressemitteilung DER PARITÄTISCHE

Pressemitteilung IKK Südwest