Krafttraining: Gewichte stemmen für den Herzmuskel
Warum effektives Herz-Kreislauf-Training mehr als nur reines Ausdauertraining bedeutet
Referent: Andreas Barz
Datum & Uhrzeit: 10. April 2025, 15:15 - 16:00 Uhr
Viele Menschen verbinden Herz-Kreislauf-Training automatisch mit Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren. Doch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Krafttraining ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Herzgesundheit spielt. Dieser Vortrag beleuchtet, wie gezieltes Krafttraining das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren kann und welchen Beitrag es zur Rehabilitation leistet. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke, wie sich aktuelle Studienergebnisse auf Trainingsempfehlungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche auswirken und welche konkreten Strategien zur Anwendung kommen können.
Yoga im Alltag und Training: Neue Routinen für Flexibilität, Technik und Regeneration
Mehr Leistung und weniger Beschwerden: So integrieren Sie Yoga gezielt in das Training und den Alltag Ihrer Kundschaft
Referentin: Alisa Miller
Datum & Uhrzeit: 12. April 2025, 10:00 - 10:45 Uhr
Yoga ist mehr als nur eine entspannende Praxis – es kann gezielt eingesetzt werden, um Flexibilität, Technik und Regeneration zu verbessern. In diesem Vortrag zeigt Alisa Miller, wie Trainer/innen Yoga-Elemente sinnvoll in Trainingspläne integrieren, um sowohl die sportliche Leistungsfähigkeit als auch das allgemeine Wohlbefinden ihrer Kunden zu steigern. Die praxistauglichen Routinen lassen sich leicht umsetzen und können mit minimalem Aufwand zu einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens und der sportlichen Performance beitragen.
Gesundheitsprotektive Effekte von GK-EMS-Training – "low impact – high effect"
Wie nutze ich gesundheitsprotektive Effekte von GK-EMS-Training für mehr Mitgliederzufriedenheit und mehr Umsatz
Referent: Thomas Steinkamp
Datum & Uhrzeit: 12. April 2025, 14:15 - 15:00 Uhr
Ganzkörper-Elektromyostimulation (GK-EMS) ist ein innovatives Trainingskonzept, das besonders durch seine gesundheitsprotektiven Effekte Aufmerksamkeit erregt. Thomas Steinkamp gibt in seinem Vortrag einen fundierten Überblick über die aktuelle Studienlage zu Sicherheit, Wirksamkeit und Kontraindikationen dieses Trainingsansatzes. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung im Studioalltag: Wie lässt sich EMS-Training sicher und effizient steuern, um Mitgliederzufriedenheit zu erhöhen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit zu steigern? Diese Fragen werden praxisnah beantwortet und mit Beispielen aus der Praxis untermauert.
Fazit: Praxisnahe Einblicke und fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
Die Vorträge auf dem FIBO Congress 2025 bieten einen tiefgehenden Einblick in moderne Trainingsmethoden und deren wissenschaftliche Fundierung. Ob Krafttraining für die Herzgesundheit, Yoga zur Leistungssteigerung oder EMS-Training als innovative Methode – die Teilnehmenden erhalten wertvolles Wissen, das direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und profitieren Sie von den neuesten Entwicklungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche!
Jetzt Tickets sichern!