Ist Heimtraining eine echte Alternative zum Fitnessstudio?

Sport im Fitnessstudio ist in Deutschland sehr beliebt, wie auch die „Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft“ des DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV, 2020) belegen. Fitnesstraining stellt mit 11,66 Millionen Mitgliedern (DSSV, 2020, S. 6) in 9.669 Fitnessanlagen (DSSV, 2020, S. 7) mittlerweile die mitgliederstärkste Trainingsform dar und hat sogar Fußball deutlich überholt (DSSV, 2020, S. 14).

 

Angebotsvielfalt in Fitnessstudios

Fitnessstudios vereinen eine große Angebotsvielfalt in einer Einrichtung. Im Zentrum steht in der Regel das Krafttraining an Maschinen oder Seilzügen, mit freien Gewichten, Widerstandsbändern, Schlingentrainern, mit dem eigenen Körpergewicht oder anderen Erscheinungsformen (z. B. EMS-Training). Krafttraining besitzt einen hohen Stellenwert zur Erhaltung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Mobilität bis ins hohe Alter (Lichtenberg, Stengel, Sieber & Kemmler, 2019). Daneben bieten Fitnessstudios auch die Chance, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination zu verbessern, wodurch ein ganzheitliches Training innerhalb einer Einrichtung ermöglicht wird. Dabei können diese Leistungen häufig sowohl in Form des Individualtrainings als auch in Gruppenkursen wahrgenommen werden. Als weitere Bestandteile des Angebotsspektrums von Fitnesseinrichtungen lassen sich die Ernährungsberatung sowie Entspannung und Wellness nennen, die sich ebenfalls nachweislich positiv auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden auswirken können (Cena & Calder, 2020; Witard & Ball, 2018). Da nicht jede Einrichtung alle der aufgezählten Möglichkeiten und Dienstleistungen anbietet, sollte bei der Wahl des Fitnessstudios darauf geachtet werden, dass das Angebot zu den eigenen individuellen Erwartungen und Interessen passt. Darüber hinaus sollte das Personal in jedem Fall entsprechende Qualifikationen besitzen, um eine bedarfsgerechte Trainingsbetreuung gewährleisten zu können.

Widerstandstraining als Alleinstellungsmerkmal

Das Krafttraining stellt den Aspekt im Angebot von Fitnessstudios dar, der diese von anderen Sportangeboten abgrenzt. Dabei ist Krafttraining enorm wichtig, um Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu bewahren. Durch regelmäßiges Krafttraining wird dem alters- oder inaktivitätsbedingten Abbau von Muskel- und Knochenmasse (Damas, Libardi & Ugrinowitsch, 2018; Watson, Weeks, Weis, Harding, Horan & Beck, 2018) sowie der Verschlechterung der inter- und intramuskulären Koordination (wichtig für Sturzprophylaxe, Kraftleistung und Funktionserhalt; Liu & Latham, 2009) entgegengewirkt. Neben den gesundheitlichen Aspekten lassen sich die ästhetischen Ziele der deutschen Bevölkerung, die heutzutage primär vom Wunsch nach einem schlanken, gesunden und muskulösen Erscheinungsbild geprägt sind, häufig nur durch Krafttraining erreichen (Schoenfeld, 2010). Sportarten mit dem Fokus auf Ausdauer oder Koordination sind in der Regel weniger gut zum Muskelaufbau geeignet und können diesen sogar hemmen (Coffey & Hawley, 2016). Krafttraining in Fitnessstudios bietet im Hinblick auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Ästhetik demzufolge einen bedeutenden Vorteil gegenüber anderen Sportarten.

Fitnessstudio vs. Heimtraining

Krafttraining lässt sich nicht nur im Studio, sondern auch zu Hause oder im Freien ausüben. Allerdings bieten Fitnesseinrichtungen auch hier einige entscheidende Vorteile: Das professionell ausgebildete Personal ist dabei von besonderer Bedeutung. Was nämlich im Heimtraining nicht oder nur erschwert ermöglicht werden kann, ist die Anleitung und Aufsicht des eigenen Trainings durch Fachkräfte, die korrekte Bewegungstechniken vermitteln und entsprechend korrigieren sowie individuell abgestimmte Trainingspläne erstellen können. Ohne korrekte Anleitung der Übungsausführung oder Anpassung selbiger an etwaige körperliche Einschränkungen kann nicht nur die Effektivität des Trainings sinken, sondern auch die Verletzungsgefahr steigen. Eine individualisierte und periodisierte Planung stellt die Grundlage eines langfristig effektiven und sicheren bzw. gesunden Trainings für sämtliche Leistungsstufen dar, wodurch die Bedeutung einer professionellen Betreuung nochmals hervorgehoben wird (Strohacker, Fazzino, Breslin & Xu, 2015; Mujika, Halson, Burke, Balagué & Farrow, 2018). Darüber hinaus kann allein die Anwesenheit eines Trainers und dessen Aufsicht die eigene Leistung sowie die eigene Einstellung gegenüber körperlicher Aktivität positiv beeinflussen (Mazetti et al., 2000; McClaran, 2003).

Darüber hinaus sind zu Hause aufgrund der räumlichen und materiellen Rahmenbedingungen (z. B. verfügbarer Platz, Fitnessgeräte und Hilfsmittel) oftmals nur eingeschränkte Möglichkeiten zum Training gegeben. Diese können langfristig zu Demotivation durch Monotonie und zu geringerer Effektivität führen. In Abhängigkeit zum gewünschten Ziel und den individuellen Leistungsvoraussetzungen der Trainierenden ist ein alleiniges Training mit dem eigenen Körpergewicht oder einfachen Hilfsmitteln oftmals nicht ausreichend, um auch langfristig Fortschritte erzielen zu können. Sofern die finanziellen und räumlichen Gegebenheiten es zulassen, könnte man selbstverständlich auch die Anschaffung der notwendigen Geräte und die Verpflichtung eines Personal Trainers in Erwägung ziehen. Allerdings ist der Mitgliedsbeitrag im Fitnessstudio auch über mehrere Monate oder sogar Jahre in der Regel günstiger als die entsprechenden Kosten für Geräteanschaffung und Leistungen eines Personal Trainers. Die Anzahl und Vielfalt der verfügbaren Möglichkeiten und Angebote in Fitnesseinrichtungen untermauern den Vorteil gegenüber dem Heimtraining zusätzlich und relativieren die Beitragskosten von Fitnesseinrichtungen im Hinblick auf die Vielfalt der Angebote und Trainingsmöglichkeiten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Fitnesseinrichtungen ein vielfältiges Angebotsspektrum aufweisen und durch die vorhandenen Trainingsmöglichkeiten und professionelle Betreuung bedeutende Vorteile gegenüber dem Heimtraining mit sich bringen. Auch wenn jegliche körperliche Aktivität im Hinblick auf die Gesundheit grundsätzlich als positiv zu bewerten ist – vor allem in Zeiten, in denen die Leistungen von Fitnesseinrichtungen nicht genutzt werden können –, bieten Fitnessstudios deutliche Vorzüge hinsichtlich Effektivität, Sicherheit und Vielfalt des Trainings.

Über den Autor:

Der Sportwissenschaftler Patrick Berndt ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie im Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft tätig. Durch seine Tätigkeit als Fitness-, Athletik- und Personal Trainer in den Bereichen des Individual- und Mannschaftssports sowie als trainingswissenschaftlicher Berater diverser Fitness- und Gesundheitseinrichtungen verfügt er über umfassende Praxiserfahrung und Fachkompetenz in vielen Bereichen des Fitness- und Gesundheitssports.

Mit der BSA-Akademie im Bereich Fitness/ Individualtraining qualifizieren

Mit den Lehrgängen in diesem Fachbereich optimieren die TeilnehmerInnen ihr eigenes Training und schaffen den Einstieg in die Wachstumsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit. Als erfahrene Trainer erlangen sie Kompetenzen in präventivem, rehabilitativem und leistungsorientiertem Fitnesstraining, die bis zur Profistufe ausgebaut werden können.

Alle Lehrgänge des Fachbereichs:

Fitness/ Individualtraining

 

 

Literaturverzeichnis:

Arbeitgeberverband Deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV e. V.). (2020). Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2020. Hamburg: DSSV.

Cena, H. & Calder, P. C. (2020). Defining a Healthy Diet: Evidence for The Role of Contemporary Dietary Patterns in Health and Disease. Nutrients, 12 (2). https://doi.org/10.3390/nu12020334

Coffey, V. G. & Hawley, J. A. (2016). Concurrent exercise training: do opposites distract? The Journal of Physiology, 595 (9), 2883–2896.

Damas, F., Libardi, C. A. & Ugrinowitsch, C. (2018). The development of skeletal muscle hypertrophy through resistance training: the role of muscle damage and muscle protein synthesis. European Journal of Applied Physiology, 118 (3), 485–500.

Lichtenberg, T., Stengel, S. v., Sieber, C. & Kemmler, W. (2019). The Favorable Effects of a High-Intensity Resistance Training on Sarcopenia in Older Community-Dwelling Men with Osteosarcopenia: The Randomized Controlled FrOST Study. Clinical interventions in aging, 14, 2173–2186. https://doi.org/10.2147/CIA.S225618

Liu, C.-J. & Latham, N. K. (2009). Progressive resistance strength training for improving physical function in older adults. The Cochrane database of systematic reviews (3), CD002759. https://doi.org/10.1002/14651858.CD002759.pub2

Mazzetti, S. A., Kraemer, W. J., Volek, J. S., Duncan, N. D., Ratamess, N. A., Gómez, A. L. et al. (2000). The influence of direct supervision of resistance training on strength performance. Medicine and science in sports and exercise, 32 (6), 1175–1184. https://doi.org/10.1097/00005768-200006000-00023

McClaran, S. R. (2003). The effectiveness of personal training on changing attitudes towards physical activity. Journal of sports science & medicine, 2 (1), 10–14.

Mujika, I., Halson, S., Burke, L. M., Balagué, G. & Farrow, D. (2018). An Integrated, Multifactorial Approach to Periodization for Optimal Performance in Individual and Team Sports. International Journal of Sports Physiology and Performance, 13 (5), 538–561. https://doi.org/10.1123/ijspp.2018-0093

Schoenfeld, B. J. (2010). The mechanisms of muscle hypertrophy and their application to resistance training. Journal of Strength and Conditioning Research, 24 (10), 2857–2872.

Strohacker, K., Fazzino, D., Breslin, W. L. & Xu, X. (2015). The use of periodization in exercise prescriptions for inactive adults: A systematic review. Preventive medicine reports, 2, 385–396. https://doi.org/10.1016/j.pmedr.2015.04.023

Watson, S. L., Weeks, B. K., Weis, L. J., Harding, A. T., Horan, S. A. & Beck, B. R. (2018). High-Intensity Resistance and Impact Training Improves Bone Mineral Density and Physical Function in Postmenopausal Women With Osteopenia and Osteoporosis: The LIFTMOR Randomized Controlled Trial. Journal of bone and mineral research : the official journal of the American Society for Bone and Mineral Research, 33 (2), 211–220. https://doi.org/10.1002/jbmr.3284

Witard, O. C. & Ball, D. (2018). The interaction between nutrition and exercise for promoting health and performance. The Proceedings of the Nutrition Society, 77 (1), 1–3. https://doi.org/10.1017/S0029665117001100