Das OODA-Modell als Schlüssel für optimierte Entscheidungsfähigkeit
12. April 2025 | 15:15 - 16:00 Uhr | Specials FIBO Congress
Das OODA-Modell im Überblick
Vom Militärstrategen John Boyd entwickelt, beschreibt es einen iterativen Entscheidungsprozess:
-
Observe (Beobachten): Erfassung relevanter Informationen.
-
Orient (Orientieren): Analyse und Einordnung.
-
Decide (Entscheiden): Fundierte Wahl treffen.
-
Act (Handeln): Umsetzung und Neubewertung.
Anwendung im Sport und Beruf
Im Sport verbessert es Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsqualität, z. B. beim Passen oder Schießen im Fußball.
Im Beruf hilft es, schnell und strategisch auf Marktveränderungen zu reagieren.
Neurozentrierter Ansatz
Das OODA-Modell unterstützt eine gezielte Nutzung kognitiver Ressourcen und verhindert impulsive Fehlentscheidungen. Wer dieses Modell beherrscht, trifft unter Druck bessere Entscheidungen und sichert sich Vorteile in einem dynamischen Umfeld.
Prof. Dr. Ulf Sobek – Experte für Training und Neurotraining
Prof. Dr. Ulf Sobek ist seit vielen Jahren als Trainer und Dozent sowohl im Gesundheitsbereich als auch im Leistungssport tätig. Er lehrt an der DHfPG und der BSA-Akademie und bringt sein Fachwissen als Athletiktrainer in den U-Nationalmannschaften des DFB ein. Neben seiner Arbeit mit verschiedenen Fußballbundesligisten ist er international als Referent gefragt. Als Personal Coach kombiniert er bewährte Trainingsmethoden mit neuesten Erkenntnissen des Neurotrainings. Zudem gehört er zu den wenigen Trainern in Deutschland, die das Master Practitioner Program erfolgreich absolviert haben, um seinen Kunden zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Ticket für den FIBO Congress sichern