Gesunder Beckenboden

Ein gesunder Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Es lohnt sich, ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Was ist der Beckenboden?

Der Beckenboden ist ein hochkomplexes System aus Muskeln, Faszien und Bändern. Etwa handtellergroß verschließt er das Becken nach unten und unterstützt die inneren Organe wie Blase, Gebärmutter, Prostata und Darm. Er kontrolliert die Körperöffnungen und ist somit essenziell für die Kontinenz. Darüber hinaus spielt er eine bedeutende Rolle für die Stabilität der Körpermitte – unserem Kraftzentrum, das auch als "Core" oder im Pilates als "Powerhouse" bezeichnet wird. Dieses Zentrum wird vom Zwerchfell, der Bauch- und Rückenmuskulatur sowie dem Beckenboden gebildet.

Beckenboden: Nicht nur ein Frauenthema

Das Thema Beckenboden wird oft mit Frauen assoziiert. Das ist nachvollziehbar, da Schwangerschaft und Geburt den Beckenboden stark beanspruchen und zu Verletzungen oder Beschwerden führen können. Doch auch Männer haben einen Beckenboden – und dieser erfüllt ebenso wichtige Funktionen. Er spielt auch bei ihnen eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Blase und Darm, beeinflusst die sexuelle Gesundheit und trägt somit entscheidend zur Lebensqualität bei.

Beschwerden und Dysfunktionen

Verschiedene Faktoren können den Beckenboden schwächen. Dazu gehören nicht nur Schwangerschaft und Geburt, sondern auch Bindegewebsschwäche, hormonelle Veränderungen (z. B. in den Wechseljahren), schwere körperliche Arbeit, Bewegungsmangel, starkes Übergewicht, chronischer Husten oder psychische Belastungen. Beckenbodenbeschwerden äußern sich oft in Symptomen wie Blasen- und Darmentleerungsstörungen, Harn- und Stuhlinkontinenz, Organsenkungen oder Rückenschmerzen. Die Folgen betreffen jedoch nicht nur den Körper: Viele Betroffene empfinden Scham, ziehen sich sozial zurück und scheuen sich, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Den Beckenboden trainieren

Umso wichtiger ist es, den Beckenboden bereits vorbeugend kennenzulernen und zu trainieren. Dabei geht es nicht nur um Kräftigung, sondern auch um gezielte Entspannung – denn ein gesunder Beckenboden muss beides können: sowohl halten als auch loslassen können.

Kleine Beckenbodenübungen lassen sich einfach in den Alltag integrieren und sollten regelmäßig durchgeführt werden. Spezielle Trainingsangebote wie Beckenbodentraining sind ebenfalls sinnvoll, besonders für Einsteiger. Auch Trainingsformen wie Pilates und Yoga sprechen den Beckenboden gezielt an und tragen und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung bei. 

Lehrgangspaket Kräftigung & Balance 

Wenn Sie Pilates und/oder Yoga professionell unterrichten wollen, können Sie dies mit der BSA-Akademie lernen. Mit den kombinierten Lehrgängen erwerben Sie Kompetenzen, die Sie dazu befähigen, Ihre Kursteilnehmer professionell sowohl in Ihren Yoga-Einsteigerkursen als auch in Ihren Pilates-Stunden zu betreuen. Sie können diese beiden beliebten Trainingsformen sinnvoll und kreativ kombinieren oder einzelne Elemente daraus in andere Stunden integrieren. Mit dem Wissen zu Anatomie und Physiologie aus dem Basislehrgang „Yoga-Trainer/in-B-Lizenz“ sind Sie bestens für den Aufbaulehrgang „Kursleiter/in Pilates“ vorbereitet. Sie planen und unterrichten Yoga- und Pilates-Kurse und unterstützen Ihre Kursteilnehmer auf dem Weg zu neuer Stärke, Balance und Entspannung. Zudem bietet die Kombination der beiden Lehrgänge die Möglichkeit, das Zertifikat „Kursleiter/in Pilates Prävention“ zu erhalten, mit dem Sie bei Vorliegen einer entsprechenden Anbieterqualifikation Pilates-Präventionskurse nach § 20 SGB V durchführen können.

Lehrgangspaket Kräftigung und Balance

Erfahre mehr auf dem FIBO Congress 2025!

Im Vortrag Der Beckenboden – das vernachlässigte Kraftzentrum von Männern und Frauen? beleuchtet Elisabeth Graser die oft unterschätzte Bedeutung des Beckenbodens für Männer und Frauen.

Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Anatomie, Funktion und Bedeutung eines intakten Beckenbodens für Gesundheit, Wohlbefinden und Training, aber auch über Beschwerdebilder und Trainingsansätze. Entdecken Sie Potenziale zur Kundengewinnung und Kundenbindung, indem Sie dieser Körperregion mehr Aufmerksamkeit schenken.

11. April 2025 | 12:00 - 12:45 Uhr | FIBO Congress

 

Tickets für den FIBO Congress sichern!